A u s g e w ä h l t e T e r m i n e, v o n f r ü h e r,
l e i d e r v o r b e i.
-- 2 0 2 2 --
Donnerstag, 29. Sept 2022
19 Uhr ALLE FARBEN des BAROCKS
» La Serata Camillo - ein Abend voller Genuss. «
MARCOLINIHAUS Moritzburg
Luise Haugk, Barockoboe
Jiří Sycha, Violine
Filip Dvořák, Cembalo
05.-14.August 2022
Summer School of Baroque Music Holešov
Donnerstag, 23. Juni 2022
19 Uhr ... so trennet das nicht die Hertzen …
Tafelmusik von Johann Friedrich Fasch und geistesverwandter Kollegen.
» La Serata Camillo - ein Abend voller Genuss. «
MARCOLINIHAUS Moritzburg
∙ Capell und Taffel-Music ∙ sind:
Luise Haugk und Markus Müller, Barockoboe
Juliane Gilbert, Cello
Claudia Pätzold, Cembalo
Sonntag, 12.Juni 2022
19.30 Uhr ... so trennet das nicht die Hertzen …
Tafelmusik von Johann Friedrich Fasch und geistesverwandter Kollegen.
Herrnhut Kirchensaal
∙ Capell und Taffel-Music ∙ sind:
Luise Haugk und Markus Müller, Barockoboe
Monika Fischaleck, Barockfagott
Tilman Schmidt, Kontrabass
Sebastian Knebel, Cembalo
-- 2 0 2 1 --
Sonntag, 19. Sept 2021
17 Uhr Barockoboe und Orgel
» Loburger Orgelsommer «
Musik für Barockoboe und Orgel
LOBURG St Laurentius Kirche
Es musizieren:
Luise Haugk, Oboe
Sebastian Knebel, Kahrling-Orgel
Samstag, 11. Sept 2021
20 Uhr " welch ausserordentlicher Beyfall... "
» Neustadter Herbst – Festival Alte Musik an der Weinstraße «
Kammermusik von Mozart, Stamitz, Haydn
NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE - Haardt Protestantische Kirche
Capell- und Taffel-Music sind:
Luise Haugk und Markus Müller, Oboe
Eva-Maria Horn, Fagott
Stephan Katte, Naturhorn
Sebastian Knebel, Cembalo
Freitag, 27. Aug 2021
17 Uhr und 20 Uhr Exquisite Barockschätze
Rheingau Musik Festival
WIESBADEN - Lutherkirche
Arcangelo Corelli Concerto grosso D-Dur op. 6,4
Johann Sebastian Bach „Ich habe genug“ BWV 82 · Cembalokonzert d-Moll Nr. 1 BWV 1052
Georg Friedrich Händel „Se parla nel mio cor“ aus „Giustino“ HWV 37
Andreas Scholl Countertenor
Tamar Halperin Cembalo
Luise Haugk Oboe
Czech Ensemble Baroque
Roman Válek Leitung
Sonntag, 04. Juli 2021
17 Uhr Die Musik der Besozzis im Garten des Grafen Marcolini
» Musik in alten Heidekirchen «
Werke von Besozzi, Vivaldi, Heinichen, Hasse und Sammartini
BRUNSHOF bei Familie Isernhagen-Rieckmann
Im Schätzendorfe 29, 21272 Schätzendorf
Capell- und Taffel-Music sind:
Luise Haugk und Markus Müller, Oboe
Eva-Maria Horn, Fagott
Sebastian Knebel, Cembalo
Donnerstag, 15. Juli 2021
19 Uhr The Fairy Queen in the Moritzburger woods.
» La Serata Camillo - ein Abend voller Genuss. «
Werke von Purcell, Lully, Paisible, Fischer, Telemann u.a.
MARCOLINIHAUS Moritzburg
Leipziger Oboenband sind:
Luise Haugk und Markus Müller, Barockoboe
Norbert Kaschel, Taille
Stefan Pantzier, Barockfagott
Ivo Nitschke, Schlagwerk
Samstag, 17. Juli 2021
16 Uhr The Fairy Queen in the woods.
» Thal - Festkonzert «
Werke von Purcell, Lully, Paisible, Fischer, Telemann u.a.
FESTWIESE Seifersdorfer Tal Radeberg
Leipziger Oboenband sind:
Luise Haugk und Markus Müller, Barockoboe
Norbert Kaschel, Taille
Stefan Pantzier, Barockfagott
Ivo Nitschke, Schlagwerk
Sonntag, 18. Juli 2021
19 Uhr The Fairy Queen in the woods.
» THÜRINGER ORGELSOMMER «
Werke von Purcell, Lully, Paisible, Fischer, Telemann u.a.
SEEBERGEN, Sankt Georg Kirche
Julia Raasch - Weimar, Orgel
Leipziger Oboenband sind:
Luise Haugk und Markus Müller, Barockoboe
Norbert Kaschel, Taille
Stefan Pantzier, Barockfagott
Ivo Nitschke, Schlagwerk
Dienstag, 20. Juli 2021
19:30 Uhr The Fairy Queen in the woods.
» THÜRINGER ORGELSOMMER «
Werke von Purcell, Lully, Paisible, Fischer, Telemann u.a.
ZELLA-MEHLIS, Magdalenenkirche
Matthias Dreißig - Erfurt, Orgel
Leipziger Oboenband sind:
Luise Haugk und Markus Müller, Barockoboe
Norbert Kaschel, Taille
Stefan Pantzier, Barockfagott
Ivo Nitschke, Schlagwerk
-- 2 0 1 9 --
Samstag, 31. August 2019
16 Uhr Klassische Klavierquintette
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johann Stamitz, Joseph Haydn
REREKTORIUM KLOSTER ALTFRIEDLAND
Klosterkonzerte Altfriedland 2019
Mit Capell- und Taffel-Music.
Sonntag, 30. Juni 2019
17 Uhr „Viel Harmonie und wenig Melodie“
Sonaten von J. D. Zelenka und J. F. Fasch
SCHLOSSKAPELLE MORITZBURG
Mit Capell- und Taffel-Music.
Samstag, 29. Juni 2019
16 Uhr „Viel Harmonie und wenig Melodie“
Sonaten von J. D. Zelenka und J. F. Fasch
HERRENHAUS PANITZSCH
Mit Capell- und Taffel-Music.
Sonntag, 23. Juni 2019
17 Uhr Konzert für Oboe und Orgel
Musik von G.P. Telemann, J.S. Bach, J.L. Krebs, G.A. Homilius, J.F. Fasch
ST. LAURENTIUSKIRCHE LOBUR
Mit Lucas Pohle.
Freitag, 22. Februar 2019
20.15 Uhr Acis and Galatea Masque von G. F. Haendel
Utrecht Vredenburg
Marionettentheatercompany Buchty a Loutky.
Mit Collegium Marianum.
-- 2 0 1 8 --
25. Dezember 2018 17H Dresden, Annenkirche
WEIHNACHT – NATALE - BAROCKMUSIK AUS DEUTSCHLAND UND ITALIEN
Mit Isabel Schicketanz - Sopran und dem Dresdner Barockorchester Leitung: Margret Baumgartl
30.Oktober 2018 19H Rote Kirche Brno CZ
A. Dvořák: Symfonie No 4. Mit Musica Florea.
25.August 2018 16H Uckermärkische Musikwochen 2018 Kirche Altkünkendorf
Klassische Klavierquintette. Mit Capell und Taffel-Music.
24.August 2018 19.30H Bad Schandauer Orgel und Musiksommer 2018 St. Johanniskirche Bad Schandau
Zwischen Alphorn und Hammerflügel. Mit Capell und Taffel-Music.
23. August 2018 19H La Serata Camillo Marcolinihaus Moritzburg
Klassische Klavierquintette mit Bläsern. Auch Bläser können singen -
klassisch: Oboe+Klarinette+Fagott+Naturhorn, Hammerklavier. Mit Capell und Taffel-Music.
22.August 2018 19.30H 14. Orgelwoche Dresden-Leubnitz Kirche Dresden-Leubnitz-Neuostra
Klavier mit Bläsern. Mozarts kongeniales Klavierquintett und Solostücke böhmischer Komponisten -
ein phantasievoller Abend. Mit Capell und Taffel-Music.
07.- 15. Juli International Summer School of Early Music Valtice 2018
09. Juni 2018 Samstag 17H Alte Musik im Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz im Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz
"Kinder, Schüler und Gelehrte - des am Dresdner Hof als Kapellmeister geführten Johann Sebastian Bachs Eleven und Erben"
23.- 26. Mai 2018 Workshop »Stadtpfeifer« Bremen
26. Mai 2018 Samstag 18H Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3, 28757 Bremen
Konzert Die Stadtpfeifer - Musik mit Blasinstrumenten aus dem 18. Jahrhundert, dem Höhepunkt der Ära der Stadtpfeifer.
Ltg Susan Williams Stadtpfeifer 2018 Infos Stadtpfeifer 2018 Repertoire
-- 2 0 1 7 --
Samstag 23.12.2017 19:30 Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal
"Per Il Santissimo Natale"
mit Elbipolis Barockorchester Hamburg
Sonntag 17.12.2017 17:00 Dresden Annenkirche
ADVENTSSTERN Werke von Telemann, Otto, Prée, Bach
mit Kammerchor der Singakademie Dresden, Dresdner Barockorchester
Samstag 02.12.2017 16:00 Hamburg Laeiszhalle Kleiner Saal
"Le Style français" (Telemann-Festival)
mit Elbipolis Barockorchester Hamburg und Julia Sophie Wagner Sopran
Samstag 18.11.2017 19:00 Reinhardtsgrimma Schloss Festsaal
Musique pour le Roi-Soleil Barockmusik am Hof des Sonnenkönigs
Werke von Francois Couperin, Marin Marais, Jean-Marie Leclair, Jean-Philippe Rameau
mit Ulla Hoffmann, Viola da Gamba und Holger Gehring, Cembalo
Donnerstag 19.10. 2017 19:00 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
Geheimnisvoller Böhme, Teil 2.
mit CAPELL UND TAFFEL-MUSIC.
Donnerstag 31.08. 2017 19:00 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
P e r l m u t t i - Inductionis / Introitus in Wunderwelt und Abgründe des Baroque, unterhaltsam und lehrreich in Wort und Ton vorgetragen.
Barock. Musik. Puppen. Theater. - 5 Musiker, 1 Schauspieler, mindestens 3 Puppen. Und mehr.
mit LEIPZIGER OBOENBAND.
Donnerstag 17.08. 2017 19:00 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
Klavier mit Bläsern.
mit CAPELL UND TAFFEL-MUSIC.
Sonntag 13.08. 2017 16:00 Crostau Kirche
BAROCKOBOE UND ORGEL
Werke von G. Ph. Telemann, L. Krebs u.a.
mit Lucas Pohle - Orgel
8.-16. Juli 2017 Valtice-Tschechien
International summer school of early music
Class Baroque Oboe
Samstag 10.06.2017 19:30 Orchesterzentrum|NRW, Dortmund
Mittwoch 07.06.2017 19:30 Chateau Theatre, Valtice
Montag 29.05.2017 19:00 Goethe-Theater Bad Lauchstädt, Händel-Festspiele Halle
Sonntag 28.05.2017 14:30 Goethe-Theater Bad Lauchstädt,Händel-Festspiele Halle
Samstag 27.05.2017 14:30 Goethe-Theater Bad Lauchstädt, Händel-Festspiele Halle
Donnerstag 01.06.2017 10:00 Kulturní centrum COOLTOUR, Ostrava
Georg Friedrich Händel
Acis and Galatea HWV 49
mit Collegium Marianum
Montag 05.06.2017 16:00 Dresden Kreuzkirche
Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias. Oratorium op. 70
mit Camerata Lipsiensis, Sächsisches Vocalensemble
Dienstag 18. 4. 2017 19:30 Prague Church of St. Simon and St. Jude
Johann Sebastian Bach
Oster Oratorium BWV 249
mit Collegium Marianum
Sonntag 02.04. 2017 17:00 Passau Pfarrkirche St. Peter
Freitag 14.04. 2017 19:30 Hinterschmiding Pfarrkirche
Johann Sebastian Bach
Matthäuspassion BWV 244
mit Collegium Marianum
Samstag 25.03.2017 18:00 Hamburg-Blankenese Kirche am Markt
Ludwig van Beethoven
Oratorium „Christus am Ölberge“ op. 85
Sinfonie Nr. 3, Es-Dur op.55 („Eroica“)
mit Elbipolis - Barockorchester Hamburg
-- 2 0 1 6 --
Donnerstag 08. Dez 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
18H “Musik! ... o große Musik! Weihnachten für ein ganzes Leben!” Was das Wort klar gemacht hat, muss der Ton lebendig machen, am Dresdner Hof und anderswo.
Donnerstag 20. Okt 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
18H Vom elenden Hackebret zum vollständigsten Instrument. Pantaleon Hebenstreit, Tanzlehrer, Komponist, Musiker, erfand das Pantaleon. Leider ausgestorben. Trotzdem.
Sonntag 14.08.2016 Präludium und Unfug - Ein Sandwich nach Johann Sebastian Bach.
Sonntag 21.08.2016
Sonntag 28.08.2016
Sonntag 04.09.2016
Sonntag 11.09.2016
Sonntag 18.09.2016
Sonntag 25.09.2016
19.30H Es gibt viel zu Tun und zu Lachen.
Donnerstag 22. Sept 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
19H Göttliches Continuo. Als Begleiter - von Virtuosen wie Quantz, Buffardin und Richter - und Solist war der königl. Kammerlautenist Silvius Leopold Weiss einer der letzten Großen seiner Art.
Donnerstag 01. Sept 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
19H Elbvenedig. Musikalische Reiseerfahrungen und fette Beute. Das Ensemble BONNE CORDE begleitet Marcolini nebst anderen Erwerbungen auf dem Weg nach Dresden.
Donnerstag 18. Aug 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
19H Geheimnisvoller Böhme. Jan Dismas Zelenka, Bassist und Kirchencompositeur, schrieb 6 berückend schöne Sonaten für 2 Oboen mit obligatem Fagott und B.c.. Davon 2.
Samstag 13. August 2016 Frauenkirche Dresden
»Und Gott sprach« Werke von Händel, Bach und Lotti. Da gibt es so wunderbare Passagen, nicht nur für Oboe.
Donnerstag 14. Juli 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
19H „Am besten, man wird in die Liebe zur Musik hineingeboren. Solokantanten vom göttlichen Hasse für Faustina Bordoni und Joseph Schuster, Solisten am Dresdner Hof.
Donnerstag 16. Juni 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
19H Kinder, Schüler und Gelehrte. Altnickel? Golberg? Kirnberger? Krebs? Kittel? Des am Dresdner Hof als Kapellmeister geführten J.S.Bachs Eleven und Erben.
Donnerstag 19. Mai 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
19H Capricci a Dresda. Das Ensemble PORTA MUSICALE spielt und lässt zu Wort kommen: Sig. Francesco Veracini, Geigenvirtuose, Komponist und Exzentriker am Dresdner Hof.
Donnerstag 14. April 2016 LA SERATA CAMILLO Marcolinihaus Moritzburg
19H “Gottlob, die Sonne kehret wieder; der Frühling kommt; der sanfte Zephyr schwingt...” Sanfte Klänge aus Garten und Hain wecken die Sinne und laden ein.
-- 2 0 1 5 --
Samstag 18. April 2015 13. Internationalen Fasch-Festtage Zerbst 2015
16.00H Logensaal der Evangelischen Bartholomäischule - Zerbst
Die Hoboen thun eine treffliche Wirkung
Kammermusik für verschiedene hohe Holzblasinstrumente
Capell und Taffel-Music
Sonntag 19. April 2015 13. Internationalen Fasch-Festtage Zerbst 2015
15.00H Barockkirche Burgkemnitz - Burgkemnitz
Die Hoboen thun eine treffliche Wirkung
Kammermusik für verschiedene hohe Holzblasinstrumente
Capell und Taffel-Music
-- 2 0 1 4 --
-- 2 0 1 3 --
09. August 2013 21H Freitag
Lena - la Reine de Montparnasse
Text. Musik. Sommerabend. - live.
Friedhofskapelle
Friedhof der Friedrichwerderschen Gemeinde Bergmannstr. 42/44 Berlin-Kreuzberg
U7 Bhf Südstern / Gneisenaustraße
"Lenas Begräbnis war auf dem Friedhof MontParnasse, ziemlich unter ihren Fenstern. In der Urne, die früher in ihrem Atelier gestanden hatte, war, was von ihr übrig war: Etwas Sand, Asche, verbranntes Leder, ein kleiner schwarzer Scherben, ein Hufnagel."
Ruth Landshoff-Yorck - Roman einer Tänzerin, 1933
Musik von Benjamin Britten, Antal Doráti
Textauswahl, Stimme: Britta Jürgs
Musikauswahl, Oboe: Luise Haugk
27.Juli 2013 21H Samstag
Die Weißen den Toten. Heiner Müller im Dialog mit den Toten.
Text. Musik. Datenträger - live.
Friedhofskapelle
Neuer Luisenstädtischen Friedhof Hermannstr. 186‐190 Berlin-Neukölln
U8 Bhf Leinestr.
"Der Hauptaspekt, wenn man so lange schreibt, ist ein Dialog mit den Toten, mehr als mit den Lebenden, und dieser Dialog findet so lange statt, bis man tot ist. Das Drama war ja ursprünglich – jedenfalls die Tragödie – Totenbeschwörung, und das hat jetzt noch Sinn, auch wenn dem Publikum an dem Tisch, der da gerückt wird, die Zeit etwas lang wird." Heiner Müller
Musik von J.S.Bach, Vyitautas Barkauskas, Helge Jung, Friedrich Goldmann
Konzept, Textauswahl, Stimme 1: Kristin Schulz
Stimme 2: Stephan Wengler
Musikauswahl, Oboe: Luise Haugk
Viel Blumen blühn
Die blauen den Kleinen
Die gelben den Schweinen
Der Liebsten die roten
Die weißen den Toten
-- 2 0 1 2 --
-- 2 0 1 1 --